Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Dr.-Ing. Markus Heß
Oberingenieur
Technische Universität Berlin, Institut für Mechanik
FG Systemdynamik und Reibungsphysik
Sekr. C8-4, Raum M 130
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Telefon: 030/ 314 21485
E-Mail: markus.hess@tu-berlin.de
Mündliche Prüfungen
Termine für mündliche Präsenzprüfungen in den von Herrn Dr. Heß angebotenen Modulen
werden hier regelmäßig veröffentlicht. Die nächsten Prüfungen finden
am Dienstag, den 15. Dezember statt!
Die Prüfungen werden im Hörsaal M 128 unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen der TU Berlin stattfinden. Der Hörsaal liegt in unmittelbarer Nähe des Büros von Herrn Dr. Heß im Gebäude M. Bitte wenden Sie sich zwecks Terminvergabe per email an Herrn Dr. Heß.
Zur Person
Zeitraum | Tätigkeiten und Ereignisse |
Seit 04/2015 | Oberassistent/Oberingenieur am Institut für Mechanik im Fachgebiet Systemdynamik und Reibungsphysik |
02/2011 – 03/2015 | Oberstudienrat (angestellter~), Leiter des Fachbereichs Physik am Studienkolleg der TU-Berlin |
02/2012 – 01/2013 | Honorarlehrkraft an der Charité International Academy |
09/2011 | Auszeichnung der Dissertation durch die Gesellschaft für Tribologie mit dem GfT-Förderpreis 2011 |
05/2011 | Promotion zum Dr.-Ingenieur an der TU Berlin im Fachgebiet Systemdynamik und Reibungsphysik Titel der Dissertation: „Über die exakte Abbildung ausgewählter dreidimensionaler Kontakte auf Systeme mit niedrigerer räumlicher Dimension“ |
02/2010 – 01/2011 | Studienrat (angestellter~) am Studienkolleg der TU-Berlin |
08/2004 – 01/2010 | Lehrbeauftragter in den Fächern Physik und Mathematik am Studienkolleg der TU-Berlin |
06/2004 – 06/2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanik im Fachgebiet Systemdynamik und Reibungsphysik der TU-Berlin |
05/2004 | Diplom im Studiengang "Physikalische Ingenieurwissenschaft" an der TU-Berlin Titel der Diplomarbeit: „Durchströmung des Wirbelgleichrichters in einem Hochtechnologieverdichter“ |
08/2003 – 05/2004 | Werkstudent und Diplomand bei Rolls-Royce Deutschland Abt. Luftsystem |
12/2000 – 06/2004 | Studentische Hilfskraft mit Unterrichtsaufgaben am Institut für Mechanik der TU-Berlin |
Lehre
Zeitraum | Betreute Lehrveranstaltungen | Ort |
seit SoSe 2015 dauerhaft |
| TU-Berlin, Institut für Mechanik, Fachgebiet Systemdynamik und Reibungsphysik |
2010-2015 | Elektrotechnik, Analysis, Technische Mechanik, Physik für Mediziner, Fachsprache Physik (Propädeutikum) | TU-Berlin, Studienkolleg |
2012-2013 | Physik für Mediziner | Charité International Academy |
2004-2009 | Statik und Elementare Festigkeitslehre, Kinematik und Dynamik, Energiemethoden der Mechanik, Kontinuumsmechanik, Mechanik E, Materialtheorie, Kontaktmechanik und Reibungsphysik | TU-Berlin, Institut für Mechanik, Fachgebiet Systemdynamik und Reibungsphysik |
SoSe 2007 | Betreuung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Intensivkurses für deutsche Abiturienten | Tu-Berlin, Studienkolleg |
2004-2010 | Technische Mechanik, Analysis | TU-Berlin, Studienkolleg |
2000-2004 | Technische Mechanik I, II, III (Tutorien) | TU-Berlin, Institut für Mechanik |
Forschung
Jahr | Titel der Publikation |
2016 | Hess, M., Popov, V. L. (2016). Method of Dimensionality Reduction in Contact Mechanics and Friction: A User's Handbook. II. Power-law Graded Materials. Facta Universitatis, Series: Mechanical Engineering, 14(3), 251-268. |
Hess, M., Popov, V. L. (2016). Die Renaissance der Winklerschen Bettung in der Kontaktmechanik und Reibungsphysik – Eine Anwendung auf Kontaktprobleme funktioneller Gradientenwerkstoffe. GFT-Tagungsband 2016, ISBN 978-3-9817451-1-5, Vol. 4, pp. 1-11. | |
Heß, M. (2016). A simple method for solving adhesive and non-adhesive axisymmetric contact problems of elastically graded materials. International Journal of Engineering Science, 104, 20-33. | |
Argatov, I., Heß, M., Pohrt, R., Popov, V. L. (2016). The extension of the method of dimensionality reduction to non‐compact and non‐axisymmetric contacts. ZAMM‐Journal of Applied Mathematics and Mechanics, 96(10), pp. 1144–1155, doi:10.1002/zamm.201600057 | |
Popov, V. L., Pohrt, R., Heß, M. (2016). General procedure for solution of contact problems under dynamic normal and tangential loading based on the known solution of normal contact problem. The Journal of Strain Analysis for Engineering Design, 51(4), 247-255. | |
Heß, M. (2016). A simple but precise method for solving axisymmetric contact problems involving elastically graded materials. arXiv preprint arXiv:1602.04720. |
Eine vollständige Liste aller Publikationen finden Sie unter
Ein Interview zur Methode der Dimensionsreduktion in Springer für Professionals finden Sie unter
Jahr | Veröffentlichte Fachbücher |
2015 | Popov, Valentin L., Markus Heß. Method of dimensionality reduction in contact mechanics and friction, ISBN 978-3-642-53875-9, Springer-Verlag, 2015, (englische Übersetzung und erweiterte Auflage der deutschsprachigen Ausgabe) |
2013 | Popov, Valentin L., Markus Heß. Methode der Dimensionsreduktion in Kontaktmechanik und Reibung, ISBN 978-3-642-32672-1, Springer-Verlag, 2013 |