Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Aktuelles
Liebe Studentinnen und Studenten,
auch in dieser schwierigen Zeit der Corona-Pandemie möchten wir Ihnen gern die Möglichkeit anbieten, das Modul „Statik und Elementare Festigkeitslehre“ im Wintersemester 2020/21 erfolgreich abzuschließen. Da wir Ihnen nur eine eingeschränkte Präsenzlehre anbieten dürfen, ist ein hohes Maß an selbständigem Studium notwendig. Wir können Ihnen aber versichern, dass unser Team alles geben wird, um Sie unter den gegebenen Umständen bestmöglich vorzubereiten! Alle Informationen zur Veranstaltung, umfangreiches Lehrmaterial, betreute Foren und vieles mehr finden Sie zeitnah auf der ISIS-Seite
Statik und elementare Festigkeitslehre WiSe20/21.
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen und der geltenden Corona-Bestimmungen finden die Vorlesungen und Plenarübungen NICHT als Präsenzveranstaltung statt.
Videoaufzeichnungen der Vorlesungen werden unter YouTube zu den Vorlesungsterminen freigeschaltet. Die Links können sowohl auf dieser Seite (s.u.) als auch unter ISIS abgerufen werden.
Die 1. Vorlesung (Premiere) findet am Montag, den 2. November ab 16:15 Uhr statt und kann sowohl über den Link Vorlesung 1 als auch den nebenstehenden
QR-Code aufgerufen werden.
Links zu den Videoaufzeichnungen und Screencasts der Plenarübungen werden zu den Plenarübungsterminen unter ISIS freigeschaltet.
Tutorien werden als Präsenzveranstaltungen angeboten und erfordern eine Anmeldung unter Moses, die zwischen dem 19. Oktober und 4. November 18 Uhr (!) möglich ist.
Informationen zur Lehrveranstaltung
Lehrinhalte:
- Statik: Kräfte und Momente, Kräfte- und Momentengleichgewicht, Schwerpunkt, statische Bestimmtheit, Fachwerke, Schnittlasten, Ketten und Seile
- Festigkeitslehre: Spannung, Verzerrung, Hookesches Gesetz, Dehnung, Schub, Torsion, Balkenbiegung, Spannungen im Balken, ebener Spannungszustand, Mohrscher Spannungskreis, Knickung, Reibung, Methode der Dimensionsreduktion
Vorlesung: Prof. V. L. Popov (Online)
- Montag, 16-18 Uhr
- Donnerstag, 8-10 Uhr
Beginn am Montag, den 2. November
Plenarübung: Dr.-Ing. M. Heß (Online)
- Freitag, 12:30-14 Uhr
Beginn am Freitag, den 6. November
Tutorien und Sprechstunden
Eine Übersicht aller Tutorien und Sprechstunden finden Sie auf der ISIS-Seite des Kurses. Die Tutorien beginnen in der 2. Vorlesungswoche vom 9.11. bis 13.11.
Vorlesungen / Vorlesungsmaterial
Die Vorlesungen sind unter dem zugehörigen Link nach der Veröffentlichung weiterhin für eine angemessene Zeit abrufbar (mindestens 2 Wochen), werden jedoch anschließend auf "privat" geschaltet.
Es empfiehlt sich daher eine zeitnahe Bearbeitung der jeweiligen Vorlesung.
KW | Vorlesung 1 (Montag) | Vorlesung 2 (Donnerstag) | ||
Video (YouTube) | Skript | Video (YouTube) | Skript | |
45 | Vorlesung 1 | VL 1 | Vorlesung 2 | VL 2 |
46 | Vorlesung 3 | VL 3 | Vorlesung 4 | VL 4 |
47 | Vorlesung 5 | VL 5 | Vorlesung 6 | VL 6 |
48 | Vorlesung 7 | VL 7 | Vorlesung 8 | VL 8 |
49 | Vorlesung 9 | VL 9 | Vorlesung 10 | VL 10 |
50 | Vorlesung 11 | VL 11 | Vorlesung 12 | VL 12 |
51 | Vorlesung 13 | VL 13 | Vorlesung 14 | VL 14 |
01 | Vorlesung 15 | VL 15 | Vorlesung 16 | VL 16 |
02 | Vorlesung 17 | VL 17 | Vorlesung 18 | VL 18 |
03 | Vorlesung 19 | VL 19 | Vorlesung 20 | VL 20 |
04 | Vorlesung 21 | VL 21 | Vorlesung 22 | VL 22 |
05 | Vorlesung 23 | VL 23 | Vorlesung 24 | VL 24 |
06 | Vorlesung 25 | VL 25 | Vorlesung 26 | VL 26 |
07 | Vorlesung 27 | VL 27 | Vorlesung 28 | VL 28 |
08 | Vorlesung 29 | VL 29 | Vorlesung 30 | VL 30 |
Portfolioprüfung
Die Prüfungsform ist eine Portfolioprüfung, in der insgesamt 100 Punkte erreicht werden können. Die Portfolioprüfung besteht aus drei Prüfungsteilen: zwei Kurzfragentests und ein schriftlicher Test. Die Portfolioprüfung gilt als bestanden, wenn die Summe der Punkte aller Prüfungsteile mindestens 50 Punkte beträgt. Die Maximalpunktzahl, die Prüfungsdauer und der Prüfungstermin der einzelnen Teile sind nachfolgender Tabelle zu entnehmen:
Prüfungselement | Punkte | Dauer | Prüfungsdatum, -uhrzeit |
---|---|---|---|
1. Kurzfragentest | 20 | 60 Min. | 12.12.2020 |
2. Kurzfragentest | 20 | 60 Min. | Termin für beide Prüfungen verschoben Informationen folgen |
Schriftlicher Test | 60 | 89 Min. |
Die Anmeldung zur Portfolioprüfung (und damit zu allen Prüfungselementen) erfolgt einmalig noch vor dem Prüfungsdatum des 1. Kurzfragentests über QISPOS (https://www.tu-berlin.de/login_pw)