Inhalt des Dokuments
Aktuelles zur Lehrveranstaltung
- Die Ergebnisse aller Prüfungselemente sind nun unter MOSES einsehbar!
- Einsicht: Die Einsicht in alle Portfolioelemente zu Energiemethoden der Mechanik und Kontinuumsmechanik findet am Donnerstag, den 27.02.2020 in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Raum H 107 statt.
Informationen zur Lehrveranstaltung
Inhalt der Lehrveranstaltung:
Bewegungsgleichungen von Kontinua; Wellengleichung, Lösungsansätze
von d'Alembert und Bernoulli; Kontinuumsschwingungen (Saiten, Balken,
Platten, Membranen); Grundlagen der Hydromechanik: Hydrostatik,
Stromfadentheorie einer idealen Flüssigkeit, Bernoullische Gleichung,
Impulssatz, einfache viskose Strömungen.
Vorlesung: Prof. Dr. V. L. Popov
Freitag
08.30- 10.00 Uhr, EB 301, Beginn: 18.10.2019
Plenarübung: M.Sc. Fabian Forsbach
Freitag
14.15 - 15.45 Uhr, H 0104, Beginn: 18.10.2019 (14-tägig)
Tutorien und Sprechstunden: Die Vergabe der Tutorienplätze findet bis zum 16.10.2019 im MOSES Portal statt. Eine Übersicht finden Sie hier.
Colloquium: Für besonders interessierte Studierende gibt es weiterhin das Angebot des Colloquiums [1] zu Kontinuumsmechanik und Energiemethoden.
Dozent: Prof. Dr. V. L. Popov
Termin: Donnerstag 08.15 -
9.45 Uhr H 0110
Beginn: 24.10.2019
Sprechstunden
Zum Klären von Fragen
und zum betreuten Rechnen werden jede Woche zahlreiche Sprechstunden
angeboten, die für alle zugänglich sind. Eine Übersicht der
wöchentlich stattfindenden Sprechstunden findet sich ebenfalls auf
der Terminseite [2].
Weitere Informationen zur Veranstaltung können Sie auch dem aktualisierten Informationsblatt [3] entnehmen.
Materialien
- Übersichtstabelle [4] des Studienmaterials (inkl. wöchentlicher Aufgaben und Lösungshinweisen)
- Vorlesungsnotizen [5] (gesamtes Skript)
- Aufgabenkatalog [6]
Portfolioprüfung
Die Prüfungsform ist eine Portfolioprüfung, in der insgesamt 100 Punkte erreicht werden können. Die Portfolioprüfung besteht aus zwei Prüfungsteilen: ein Kurzfragentest und ein schriftlicher Test. Die Portfolioprüfung gilt als bestanden, wenn die Summe der Punkte aller Prüfungsteile mindestens 50 Punkte beträgt. Die Maximalpunktzahl, die Prüfungsdauer und der Prüfungstermin der einzelnen Teile sind nachfolgender Tabelle zu entnehmen:
Prüfungselement | Punkte | Dauer | Prüfungsdatum,
-uhrzeit |
---|---|---|---|
Kurzfragentest | 25 | 60
Min. | Dienstag, 07.01.2020 von 18:30 - 19:30 Uhr |
Schriftlicher
Test | 75 | 89 Min. | Dienstag,
18.02.2020 von 12:30 - 13:59 Uhr |
Bitte beachten Sie, dass eine Übertragung von Teilergebnissen aus anderen Semestern nicht möglich ist. Wer an einem Prüfungselement nicht teilnimmt, dem fehlen die Punkte des Prüfungselementes. Eine Krankmeldung (Attest) egal zu welchem Prüfungselement hat zur Folge, dass der gesamte Prüfungsversuch als nicht unternommen gilt.
Zu den Prüfungselementen der Portfolioprüfung sind unbedingt Personal- (bzw. Pass) und Studierendenausweis mitzubringen. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Neben neuen Aufgaben wird der schriftliche Test eine Aufgabe enthalten, die bereits während des Semesters als Hausaufgabe gestellt wurde.
Die Aufteilung auf die Prüfungsräume wird rechtzeitig im Internet bekannt gegeben.
Hinweise zur Anmeldung
Anmeldungszeitraum:
24.10.2019 bis
30.11.2019
Wenn dies Ihre erste Anmeldung zu einer Prüfung an der TU Berlin ist, müssen Sie zunächst im Prüfungsamt eine Akte anlegen lassen (falls Sie das noch nicht getan haben). Den Antrag dazu finden Sie hier [8]. Hinweise für den Ablauf der Anmeldung über QISPOS finden Sie hier [9].
um_und_lehre/archiv_lehre/wise_201920/colloquium_zu_ene
rgiemethoden_und_kontinuumsmechanik/parameter/de/font4/
minhilfe/
um_und_lehre/archiv_lehre/wise_201920/kontinuumsmechani
k/termine/parameter/de/font4/minhilfe/
g204/Lehre/2019_20_WiSe/Kontinuumsmechanik/Infoblatt-Ko
ntinuumsmechanik-WiSe2019_20_neu.pdf
um_und_lehre/archiv_lehre/wise_201920/kontinuumsmechani
k/studienmaterial/parameter/de/font4/minhilfe/
g204/Lehre/2019_20_WiSe/Kontinuumsmechanik/Vorlesung/Sk
ript_Kontinuumsmechanik_WiSe1920.pdf
g204/Lehre/2019_20_WiSe/Kontinuumsmechanik/Uebungsbetri
eb/kat-kontinuumsmechanik-ws19-20.pdf
g204/Lehre/2016_17_WiSe/Statik_und_Elemenatre_Festigkei
tslehre/Organisation/internetzulassungsantrag_mantelbog
en_word_BA.pdf
rameter/de/font4/minhilfe/