Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Prüfungstermine
Die folgenden Termine für mündliche Prüfungen sind möglich. Sollte es Ihnen zu keinem der freien Termine möglich sein, vereinbaren Sie bitte eine individuelle Zeit mit Prof. Popov.
Mi. 19.02.2020 | Do. 27.02.2020 | Di. 10.03.2020 | Do. 12.03.2020 | |
---|---|---|---|---|
09:00 | belegt | frei | belegt | belegt |
09:35 | frei | frei | frei | belegt |
10:10 | frei | frei | frei | belegt |
10:45 | frei | frei | frei | belegt |
11:20 | frei | frei | frei | belegt |
13:00 | frei | frei | frei | belegt |
13:35 | frei | frei | frei | belegt |
Kontaktmechanik und Reibungsphysik WiSe 2019/20
Aktuelles
- Mit Wirkung zum Januar 2020 betreut Dr.-Ing. habil. Roman Pohrt die Veranstaltung.
Inhalte der Veranstaltung
- Kontaktmechanik
Qualitative und rigorose Behandlung von Kontaktproblemen, Adhäsion, Kapillarkräfte, Kontakt zwischen rauhen Oberflächen, tangentiales Kontaktproblem, Rollkontakt.
- Reibungsphysik
Coulombsches Reibgesetz, Nanotribologie, reiberregte Schwingungen, geschmierte Systeme, Gummireibung, Verschleiß
Ankündigung der Lehrveranstaltung
Termine
VL Dienstag, 16 - 18 Uhr, M 123
UE Donnerstag, 16 - 18 Uhr, M 123
Beginn am Donnerstag, den 17.10.2019
Übungsmaterial
Die Übungs- und Hausaufgaben werden in den Übungen ausgeteilt und können weiter unten heruntergeladen werden.
Sprechstunde
Montags 14:00 - 16:00 Raum M 127
Prüfungen
Für die Zulassung zur mündlichen Prüfung sind 50% der erreichbaren Punkte in den Hausaugaben nötig. Zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung kann der Fragenkatalog verwendet werden. Prüfungstermine sind am 19. Februar (frei), 27. Februar (frei), 10. März (frei) und 12 März (voll) möglich oder ggf. nach individueller Vereinbarung. Wenden Sie sich am Dr. Pohrt oder Prof. Popov.
Skript und Lehrbuch
Die Veranstaltung orientiert sich vollständig an dem Lehrbuch "Kontaktmechanik und Reibung" (aktuell 3. Auflage), das aus dem Campus-Netz als Springer-eBook und in der Lehrbuchsammlung der Zentralbibliothek gedruckt frei zur Verfügung steht. Es gibt daher kein gesondertes Vorlesungsskript.
KW | Übung | Hausaufgabe | Weiteres |
---|---|---|---|
42 | Einführung | ||
43 | UE 1 | HA 1 | |
44 | UE 2 | VL 02 | |
45 | UE 3 | HA 2 | |
46 | UE 4 | Offene Fragen | |
47 | UE 5 | HA 3 | |
48 | UE 6 | ||
49 | UE 7 | HA 4 | |
50 | UE 8 | ||
02 | UE 9 | HA 5 | |
03 | UE 11 | HA 6 | |
04 | UE 12 | ||
05 | UE 13 | HA 7 | |
06 | UE 14 | ||
07 | UE 15 |