Inhalt des Dokuments
Aktuelle Informationen
Klausurergebnisse und Klausureinsicht:
- Die Klausurergebnisse können unter MOSES eingesehen werden. Neben- und Gasthörer erfahren ihr Ergebnis vom Wissenschaftlichen Mitarbeiter Herrn MSc. Willert, müssten dazu aber persönlich oder per e-mail vorstellig werden. Darüber hinaus ist für diejenigen, die sich nicht unter Moses anmelden konnten aber über eine TUB-Matrikelnummer verfügen, hier eine Ergebnisliste veröffentlicht, die aus Datenschutzgründen nur die letzten drei Ziffern der Matrikelnummern enthält.
- Die Klausureinsicht findet für alle TeilnehmerInnen am Dienstag, den 28. März in der Zeit von 10-12 Uhr im Raum H 110 (Hauptgebäude, gegenüber der Caféteria) statt.
In den Wochen bis zur Prüfung werden umfangreiche Zusatzsprechstunden angeboten. Die genaue Aufteilung finden Sie auf der Terminseite.
Für die Veranstaltung wurde eine Übersicht von Formeln erstellt, die in der Prüfung als bekannt von Ihnen gefordert werden können. Dies soll nicht zum reinen "Auswendig-Lernen" benutzt werden - und ersetzt natürlich auch nicht Ihre eigene Prüfungsvorbereitung - sondern nur zur Orientierung dienen. Für Vollständigkeit und Korrektheit wird keine Gewähr übernommen.
In der Plenarübung am 14. Februar wird von Tutoren eine Probeklausur vorgerechnet. Die Aufgabenstellung dafür finden Sie hier. Es wird stark empfohlen, die Aufgaben vorher selbstständig zu bearbeiten.
Statik und Elementare Festigkeitslehre WiSe 2016/17
Inhalte der Lehrveranstaltung:
- Statik: Kräfte und Momente, Kräfte- und Momentengleichgewicht, Schwerpunkt, statische Bestimmtheit, Fachwerke, Schnittlasten, Ketten und Seile
- Festigkeitslehre: Spannung, Verzerrung, Hookesches Gesetz, Dehnung, Schub, Torsion, Balkenbiegung, Spannungen im Balken, ebener Spannungszustand, Mohrscher Spannungskreis, Knickung, Reibung, Methode der Dimensionsreduktion
Vorlesung: Prof. V.L. Popov
- montags, 12:00 - 14:00 Uhr, H 0105
- donnerstags, 10:00 - 12:00 Uhr, H 0105
Beginn am Donnerstag, den 20.10.2016
Plenarübung: Dr.-Ing. M. Heß
- dienstags, 10:00 - 12:00, H 0105
Beginn am Dienstag, den 25.10.2016
Tutorien
Eine Übersicht über alle Tutorien in der Woche finden Sie in der Terminübersicht. Welche Aufgaben aus dem Aufgabenkatalog gerechnet werden, kann in der Übersicht zum Übungsbetrieb nachgesehen werden.
Bitte beachten Sie unbedingt den wichtigen Hinweis zum außerplanmäßigen Beginn einer jeden Tutoriumswoche auf dem Informationsblatt!
Sprechstunden
Zum Klären von Fragen und zum betreuten Rechnen werden jede Woche zahlreiche Sprechstunden angeboten, die für alle zugänglich sind. Eine Übersicht findet sich in der Terminübersicht.
Weitere Informationen
Sie finden weitere Informationen im Informationsblatt.
Klausur
Es findet eine Klausur statt.
Termin
07.03.2017, 15 - 20 Uhr
Hinweise zur Anmeldung
Die Anmeldung zur Klausur selbst läuft über die Online-Plattform QISPOS. Beachten Sie bitte, dass die Anmeldung nur im festgelegten Anmeldezeitraum möglich ist:
- Anmeldebeginn: 24.10.2016
- Anmeldeschluss: 02.03.2017
- Abmeldeschluss: 06.03.2017
Hinweise für den Ablauf der Anmeldung über QISPOS finden Sie hier.
Weitere Informationen
Fachmentorenprogramm für ausländische Studierende
- freitags ab 16 Uhr im Raum EB 202
statt. Beginn ist Freitag, der 21. Oktober.
Mehr Informationen zum Fachmentorenprogramm finden Sie auf dessen Homepage und auf dem Hinweisblatt.
Bei Fragen
Falls Sie Fragen zur Veranstaltung haben, durchsuchen Sie bitte zunächst gründlich diese Seite nach den benötigten Informationen. Fragen, die besonders häufig gestellt werden, sind auch in der Sammlung häufig gestellter Fragen beantwortet. Alle allgemeinen, wichtigen Informationen werden hier veröffentlicht.
Sollte das ohne Erfolg bleiben, wenden Sie sich bitte an ihre TutorInnen oder einen der Assistenten.