Inhalt des Dokuments
Aktuelles: Mündliche Prüfungen
Mündliche Prüfungen
Liebe TeilnehmerInnen des Moduls,
nachfolgend ist die vorläufige Terminliste der mündlichen Prüfungen aufgeführt. Aus Datenschutzgründen sind nur die letzten drei Ziffern der Matrikelnummer angegeben. Bitte beachten Sie, dass sich geringfügige zeitliche Verschiebungen noch einstellen können. Wir sind bemüht, die Prüfungsliste regelmäßig zu aktualisieren. StudentInnen, die ihren Termin aufgrund unvorhersehbarer Gründe nicht wahrnehmen können, werden angehalten, den Prüfer frühzeitig zu informieren.
Alle mündlichen Prüfungen finden im Raum M129 statt, also der Bibliothek des Mechanikgebäudes, die dem Büro von Herrn Dr. Heß direkt benachbart ist.
Numerische Simulationsverfahren im Ingenieurwesen WiSe 2016/17
- Montag, 10:15 - 11:45 Uhr, H 0112
- Donnerstag, 12:15 - 13:45 Uhr, H 0111
Beginn am Montag, den 17.10.2016
Inhalt der Lehrveranstaltung
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in numerische Simulationsverfahren, die
(abseits der Finite Elemente Methode) im Ingenieurwesen Anwendung finden:
- Gitter-Methoden
- Zelluläre Automaten
- Gittergase
- Gitter-Boltzmann-Methode
- Teilchen-Methoden
- Bewegliche zelluläre Automaten
- Molekulardynamik
- Randelemente-Methode
- Grundlagen
- Anwendungen in der Potenzialtheorie und Elastizitätstheorie
Abgesehen vom Vorlesungsskript ist die Primärliteratur auf der Literaturliste zusammengefasst:
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Lehrveranstaltungsankündigung.
Sprechstunde
- Montag, 14:15 - 15:45 Uhr im Raum M 130
Hausaufgaben
Die Bearbeitung der Hausaufgaben verlangt zum Teil Rechnerübungen mit Matlab, für die montags und freitags ganztägig (und an anderen Tagen eingeschränkt) der hausinterne Rechnerpool (Raum M007) zur Verfügung steht.
Fragen hinsichtlich der Programmierung mit MatLab beantwortet Ihnen gern Herr Justus Benad, der jeden Montag und Freitag in der Zeit von 8:15 - 9:45 Uhr im Rechnerpool anwesend sein wird (Beginn: Fr., 28. Oktober).
Allgemeine Anforderungen und Modalitäten sind hier zusammengefasst.
Hausaufgabe | Abgabefrist |
---|---|
Aufgabenblatt 1 | 7. November 2016 |
Aufgabenblatt 2 | 24. November 2016 |
Aufgabenblatt 3 | 15. Dezember 2016 |
Aufgabenblatt 4 | 23. Januar 2017 |
Mündliche Prüfungen
In der Regel finden Einzelprüfungen statt. Die Prüfungsdauer beträgt 30-35 Minuten. Zur Vorbereitung der mündlichen Prüfung empfehlen wir, den Fragenkatalog abzuarbeiten. Wir weisen darauf hin, dass der Fragenkatalog lediglich als eine Art Orientierung dient; abweichende und ergänzende Fragen sowie kleinere Rechnungen können ebenfalls Gegenstand der Prüfung sein.
Materialien
Weitere Materialien zur Veranstaltung finden Sie auf den internen Seiten. Die Zugangsdaten erhalten Sie in der Veranstaltung.