Inhalt des Dokuments
Neu & wichtig
28.02.: Wegen Terminüberschneidungen muss meine heutige Sprechstunde leider ausfallen. Bitte kontaktiert mich bei dringendem Bedarf.
28.02.: Vielen Dank für eure rege und konstruktive Beteiligung an der Veranstaltung. Ich wünsche euch viel Erfolg und Spaß im weiteren Studium.
Termine
4 SWS Integrierte Lehrveranstaltung:
Dienstag, 10:15-11:45 Uhr in M 123
Donnerstag, 10:15-11:45 Uhr in M 123 / M 007
Donnerstag, 12:15-13:45 Uhr in M 0071)
1) Hinweis: Das ist die zweite Übungsgruppe. Der Termin wird nur in den Wochen angeboten, in denen wir am Donnerstag programmieren. Das ist zu folgenden Terminen der Fall: 25.10.12, 01.11.12, 15.11.12, 22.11.12, 29.11.12, 20.12.12, 10.01.13 (wird fortgesetzt)
Sprechstunde:
Donnerstag, 13.15-14:45 Uhr in M 248 / M 249 / M 007
Übungsblätter
Übungsblatt 1 vom 25.10.12 mit Rahmencode
Übungsblatt 2 vom 01.11.12 mit Rahmencode
Übungsblatt 3 vom 15.11.12 mit Rahmencode
Übungsblatt 4 vom 22.11.12 mit Rahmencode
Übungsblatt 5 vom 29.11.12 mit Rahmencode
Übungsblatt 6 vom 20.12.12 mit Rahmencode
Übungsblatt 7 vom 10.01.13 mit Rahmencode
Hausaufgaben
1. Hausaufgabe (Abgabe bis 13.11.2012)
2. Hausaufgabe (Abgabe bis 10.01.2013)
Studienmaterial
Zusätzliches Material finden Sie hier. Die Zugangsdaten erhalten Sie in der Lehrveranstaltung.
Inhalt der Lehrveranstaltung
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in numerische Simulationsverfahren, die
(abseits der Finite Elemente Methode) im Ingenieurwesen Anwendung finden:
- Gitter-Methoden
- Zelluläre Automaten
- Gittergase
- Gitter-Boltzmann-Methode
- Teilchen-Methoden
- Bewegliche zelluläre Automaten
- Molekulardynamik
- Randelemente-Methode
- Grundlagen
- Anwendungen in der Potenzialtheorie und Elastizitätstheorie