Inhalt des Dokuments
Aktuelles
Mündliche Nachprüfung
Für Studierende die vier Punkte im Theorieteil und 15 und mehr Punkte im Rechenteil haben oder insgesammt 19 Punkte mit mindestens fünf Punkten im Theorieteil, wird zur Klausur vom 04.02. eine mündliche Nachprüfung angeboten.
Wer diese besteht hat die Prüfung dann mit einer 4,0 bestanden.
Wenn Sie diese Möglichkeit wahrnehmen wollten melden Sie sich bitte bei Elena Teidelt
Energiemethoden der Mechanik WiSe 2011/12
Inhalt der Lehrveranstaltung
Prinzip der virtuellen Arbeit, Satz von Castigliano, Satz von Menabrea, Prinzip der virtuellen Kräfte, Prinzip der virtuellen Leistung, Prinzip der kleinsten Wirkung, Lagrangesche Gleichungen 1. und 2. Art.
Vorlesung:
Prof. Dr. V. L. Popov
Montag 10.15 - 11.45 Uhr EB 301 Beginn: 17.10.2011
Plenarübung:
Dipl.-Ing. E. Teidelt
Freitag 12.15 - 13.45 Uhr H 1012 Beginn 21.10.2011 (14-tägig)
Tutorien
Die Vergabe der Tutorienplätze ist abgeschlossen, Sie können Ihren Tutorienplatz in Ihrem Moses-Konto einsehen.
Eine Übersicht über alle Termine finden Sie hier.
Colloquium
Für besonders interessierte Studierende gibt weiterhin das Angebot des Colloquiums zu Kontinuumsmechanik und Energiemethoden.
Dozent: Prof. Dr. V. L. Popov
Termin: Donnerstag 08.15 - 09.45 Uhr EB 202
Beginn: 20.10.2011
Sprechstunden
Zum Klären von Fragen und zum betreuten Rechnen werden jede Woche zahlreiche Sprechstunden angeboten, die für alle zugänglich sind. Eine Übersicht der wöchentlich stattfindenden Sprechstunden findet sich ebenfalls auf der Terminseite.
Weitere Informationen
Informationen zur Veranstaltung können Sie auch dem Informationsblatt entnehmen.
Falls Sie sich mit anderen Teilnehmer_innen des Kurses austauschen möchten oder eine Lerngruppe suchen, können Sie an den Diskussionen im Moses-Forum teilnehmen.
Studienmaterial
- Studienmaterial zum Übungs- und Vorlesungsbetrieb (Aufgaben und Lösungshinweise)
- Vorlesungsnotizen
- Aufgabenkatalog
Klausuren
Achtung: Die Prüfungsmodalitäten sind nicht wie im Kurs Kinematik und Dynamik!
Die Prüfung erfolgt nach Abschluss des Semesters in Form einer Klausur. Es wird je eine Klausur zu Beginn und eine zum Ende der vorlesungsfreien Zeit angeboten. Die Prüfung umfasst daher den gesammten im Semester behandelten Stoff.
Jede Klausur ist ein Prüfungsversuch.
Termine:
1. Klausur: 24.02.2012, 15 Uhr
Anmeldung: 25.10.2011-18.02.2012
Abmeldung bis 21.02.2012
2. Klausur: 02.04.2012, 12 Uhr
Anmeldung: 25.02.2012-26.03.2012
Abmeldung bis 30.03.2012
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über QISPOS. Bitte beachten Sie die Anmeldezeiträume. Sie müssen sich für beide Klausuren seperat anmelden. Nicht angemeldete Studen_innen können nicht an der Klausur teilnehmen.
Weiteres:
Zur Klausur sind unbedingt Personal- (bzw. Pass) und Studierendenausweis mitzubringen. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Die Klausuren bestehen aus einem Rechen- und einem Kurzfragenteil (40 + 10 Punkte). Zum Bestehen der Klausur müssen mindesten 50 % der Punkte des Kurzfragenteils und 40 % (20 Punkte) der möglichen Gesamtpunktzahl erreicht werden. Der Rechenteil besteht zu einem geringen Teil aus Aufgaben, die bereits während des Semesters als Hausaufgaben
bearbeitet wurden.
Altklausuren:
Die Klausuren des letzten Durchgangs Energiemethoden bei Prof. Popov aus dem WiSe 09/10 können Sie gerne zur Vorbereitung nutzen. Sie dienen zur Übung und sind explizit nicht als Probeklausuren zu verstehen.
Die Lösungen werden nicht veröffentlicht.
Weitere Fragen
Falls Sie Fragen zur Veranstaltung haben, durchsuchen Sie bitte zunächst gründlich diese Seite nach den benötigten Informationen. Fragen, die besonders häufig gestellt werden, sind auch in der Sammlung der häufig gestellten Fragen (FAQ) beantwortet. Alle allgemeinen, wichtigen Informationen werden hier veröffentlicht.
Sollte das ohne Erfolg bleiben, kommen Sie hier zum Kontaktformular.
Haben Sie Verständnis, dass die Betreuung einer so großen Veranstaltung viel Zeit kostet und die Beantwortung der E-Mails einige Zeit dauern kann.