Page Content
There is no English translation for this web page.
Projekt Simulation von tribologischen Kontakten WiSe 13/14
Umfang: 4 SWS bzw. 6 LP ECTS
Begrenzte Teilnehmerzahl: Bitte im Sekretariat C8-4 (Raum M 121) anmelden, E-Mail
Termine
VL: Mittwochs 16 – 18 Uhr, M 123
Praktikum: nach Vereinbarung
Inhalt
Im Mittelpunkt des Projektes steht die sogenannte Methode der Dimensionsreduktion, eine neue, bahnbrechende Simulationsmethode zur Berechnung von Kontakt- und Reibungskräften mit Anwendungen für solche Systeme und Phänomene wie:
- Elastomerreibung beim Gleiten und Rollen (z.B. Reifen auf Straße oder Schuhsohle auf Boden)
- Adhäsion und Öffnungsverhalten von Ventilen
- Verscheiß und Schwingungsverschleiß (Fretting)
- Akustische Emission beim Gleiten und Rollen
- Reibdämpfung
- Reibantriebe im Maschinenbau und in der Nanorobotik
- Reibverbindungen
- Aktive Reibungsbeeinflussung durch Ultraschall
- Elektrische und thermische Kontakte
- Systemdynamik von Systemen mit Kontaktschnittstellen
Sie lernen die theoretischen Grundlagen und die praktische Handhabung der Methode der Dimensionsreduktion und wenden sie in einem der anwendungsorientierten Projekte Ihrer Wahl an.
Literatur
Popov VL, Heß M. Methode der Dimensionsreduktion in Kontaktmechanik und Reibung. Eine Berechnungsmethode im Mikro- und Makrobereich, Springer, 2013, ISBN 978-3-642-32673-8.
http://www.springer.com/materials/mechanics/book/978-3-642-32672-1
Liste der Teilprojekte
Eine Liste der geplanten Teilprojekte inklusive Inhaltsbeschreibungen findet sich hier.